Bonifacius, S. (3)

Bonifacius, S. (3)

3S. Bonifacius, M. (14. Mai). Dieser hl. Bonifacius war der Oberaufseher (Præfectus Procuratorum) über die Güter einer sehr reichen, jungen und schönen Frau, Namens Agla (Aglaë) zu Rom, mit der er ein unordentliches Leben führte. Endlich von der Gnade Gottes gerührt, sprach Agla zu ihm, er möchte in den Orient gehen, dort Reliquien der heil. Martyrer suchen und ihr bringen, indem sie gehört habe, daß, wer diejenigen verehrt, die um Jesu willen leiden, an ihrer Herrlichkeit Theil nehmen werde. Bonifacius that, wie ihm befohlen worden, und verließ seine Gebieterin mit den Worten: »Wenn man dir aber meinen Leib für den eines Martyrers brächte, würdest du ihn annehmen?« Er zog geradezu nach Tarsus, der Hauptstadt Ciliciens, wo eben der Statthalter Simplicius die Christen grausam verfolgte. Sobald er angekommen war, schickte er seine Diener mit seinen Pferden in einen Gasthof und begab sich zu dem Statthalter, den er eben auf dem Richterstuhle fand, und vor dem bei zwanzig verstümmelte Christen waren. »Groß ist der Christen Gott! groß ist der Martyrer Gott!« rief er nun, »und ihr, Diener Jesu! bittet für mich, damit ich mit euch vereinigt auch gegen den Teufel kämpfe.« Von unbändiger Wuth ergriffen, be fahl nun der Statthalter, Schilfrohre zu spitzen und sie ihm unter die Nägel der Finger einzustoßen. Als dieses geschehen war, ließ er ihm auch noch gegossenes Blei in den Mund gießen. Alles dieses ertrug der Heilige mit so außerordentlicher Standhaftigkeit, daß der Unwille des Volkes losbrach, welches ebenfalls ausrief: »Groß ist der Christen Gott!« Als er des andern Tages, in einen mit siedendem Pech gefüllten Kessel geworfen, unversehrt herausging, wurde er zur Enthauptung verurtheilt und empfing den Todesstreich i. J. 290 (nach Butler 307). Seine Gefährten, die im Gasthof zurückgeblieben waren, suchten ihn überall und endlich hörten sie, daß er gemartert worden. Sie kauften nun seinen Leib um fünfhundert Goldstücke, salbten ihn ein, nahmen ihn mit sich nach Rom und lobten Gott wegen des glückseligen Endes des hl. Martyrers. Agla ging dem Zuge, sobald sie davon gehört hatte, mit Fackeln und Wohlgerüchen entgegen, setzte die heil. Reliquien fünfzig Stadien von Rom an der lateinischen Straße bei, und ließ über seinem Grabe einige Jahre nachher ein Bethaus bauen. Im Jahre 1603 entdeckte man zu Rom seine Reliquien mit denen des hl. Alexius in der Kirche, die ehemals den Namen unseres Heiligen trug, und sind beide noch unter dem Hochalter der nämlichen (aber jetzt nach dem hl. Alexius genannten) Kirche. Agla lebte noch 15 Ja hre in stiller Zurückgezogenheit und wurde neben den sterblichen Ueberresten des hl. Bonifacius beigesetzt. Sein Name kommt am 14. Mai im Mart. Rom. vor, wie auch im röm. Brevier sein Fest an diesem Tage sub ritu simpl. sich findet.



http://www.zeno.org/Heiligenlexikon-1858. 1858.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bonifacius — (lat., der Wohlthäter). I. Heilige: [71] 1) St. B. aus Tarsos, im 4. Jahrh. (nach Andern unter Diocletian); um seinen sträflichen Umgang mit der Römerin Agla abzubüßen, pflegte er auf einer Reise nach Tarsos die Märtyrer in den Kerkern u. begrub… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bonifacius — Bonifacius, s. Bonifatius …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bonifacius — Bonifacĭus (Bonifatius), röm. Feldherr zur Zeit des Kaisers Honorius und der Regentin Placidia, focht siegreich in Afrika. Infolge der Intrigen des Aëtius rief er 428 die Vandalen aus Spanien nach Afrika zu Hilfe, an die er einen großen Teil des… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bonifacius [2] — Bonifacĭus, Apostel der Deutschen s. Bonifatius …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bonifacius [3] — Bonifacĭus, 9 Päpste [s. Beilage: ⇒ Päpste]. – B. VIII., 1294 1303, suchte in der Bulle »Unam sanctam« (1302) die Grundsätze Gregors VII. von der päpstl. Universalmonarchie zu erneuern, weswegen er bes. mit Philipp IV. von Frankreich in Streit… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bonifacius II. — Bonifacĭus II., Markgraf von Montferrat, Führer des 4. Kreuzzugs, wirkte mit bei der Eroberung Konstantinopels (13. April 1204), erhielt Mazedonien und Griechenland als Königr. Thessalonich, fiel im Sommer 1207 gegen die Bulgaren bei Mosynopolis …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bonifacius [1] — Bonifacius. Apostel der Deutschen, wurde zwischen 680–83 zu Crediodunum (Kirton in Devonshire) geb. und Winfried getauft. Seiner Neigung ungern nachgebend, ließen ihn die wohlhabenden Eltern im Kloster Adelstancastre (Stadt Exeter) erziehen. in… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bonifacius [2] — Bonifacius, Name von 9 Päpsten. B. I., St., Römer, wurde 418 Papst und regierte nach Vertreibung des gewaltthätigen Gegenpapstes Eulalius ungestört und förderte das Ansehen des hl. Stuhles durch Entschiedenheit in kirchlichen Streitigkeiten,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • BONIFACIUS I — BONIFACIUS I. Româ oriundus, post Zosimum, Episcopus Roman. scripsit ad Honorium, Ecclesiae mihi Deus sacerdotium. vobis res humanas regni deputavit. Socr. l. 7. c. 11. 25. 44. Obiit A. C. 423. Sedis 5. Vide etiam Sigebertum, Onuphrium, etc …   Hofmann J. Lexicon universale

  • BONIFACIUS II — BONIFACIUS II. Romanus, patre Gothô, Sigivultô, natus, post Felicem III. Papa. Homo elatus, aemulum Dioscurum habuit, qui paulo post obiit. Vivens Diaconum Vigilium successorem designavit, quod improbatum, et rescissum. Obiit, A. C. 532. sedis 1 …   Hofmann J. Lexicon universale

  • BONIFACIUS IV — BONIFACIUS IV. Valeriâ, Marsicanae provinc. urbe oriundus, patre Iohanne Medicô, priori, post interregnum 6. mens. successit. Pantheon, ab Agrippa, Iovi Vindici et Diis omnibus consecratum, Phocae indultu, B. Virgini omnibusque SS. Martyribus,… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”