Hartwicus, S. (1)

Hartwicus, S. (1)

1S. Hartwicus, Aëp. Conf. (14. Iuni, al. 8. Nov. 5. 19. Dec.) Vom Altd. han = tapfer, und wig = Kampf, also: tapfer im Kampfe etc. – Der Erzbischof Hartwich von Salzburg stammte nach der allgemeinen Annahme aus dem Geschlechte der Grafen von Sponheim und Artenburg, auch Laventhal genannt. Nach Butler (XIX. 572) hatten sie ihre Hauptsitze zu Kreuznach und Trarbach und besaßen Güter zwischen dem Rhein und der Mosel. Von seinen Jugendjahren ist uns nichts bekannt; aber das wissen wir, daß er als Nachfolger des Erzbischofes Friedrich auf den erzbischöflichen Stuhl von Salzburg erhoben wurde. Nach den Bollandisten geschah dieses am 8. Nov. 991, nach Hundius (Metr. Salisb. I. 5) im J. 990. Den ehrwürdigen Hirtenstuhl schmückte er mit den seltensten Hirtentugenden und sorgt auf alle Weise für den ihm anvertrauten Theil der Kirche. Im J. 993 wurde die baufällige Domkirche durch ihn erneuert. In der ein Jahr später eingetretenen äußerst bedrängten Zeit, da Pest und Hungersnoth wütheten, ließ er durch keine Gefahr sich abhalten, seinen Angehörigen jede nur mögliche Hilfe in Leibes- und Seelennoth zu reichen. Im J. 996 erhielt er durch Kaiser Otto III. die Regalien. Im vierten Jahre seiner Amtsführung starb zu Pupping, einem österreichischen Dorfe zwischen Paßau und Wien, der hl. Bischof Wolfgang von Regensburg, mit dem er sehr befreundet war und dessen Leichnam er in Regensburg, wohin er ihn hatte bringen lassen, feierlich bestattete. Im J. 1007 unterzeichnete er die wegen Errichtung des Bisthums Bamberg gefaßten Concilienbeschlüsse (siehe Henricus) und wohnte auch der Einweihung der dortigen Domkirche (1012) bei. Einst, am St. Andreastage (30. Nov.), war er im Begriff, eine Kirche am Blühnbach einzuweihen, als ein Aestchen eines Baumes, das er von ungefähr abgepflückt hatte, zu blühen anfing, woher der Name Blühnbach stammt. (Falckenberg I. 84. Hundius, Metr. Salisb. l. 5). Er stand seinem Bisthume 32 Jahre lang vor. Seine letzte öffentliche Amtshandlung war die Einweihung der nach dem Brande wieder aufgebauten Kirche und des Klosters der hl. Erentrudis auf dem Nonnenberge, welche aber Hansitz schon ins Jahr 1099 setzt. Er starb am 14. Juni, nach Andern am 5. Dec. des Jahres 1023. Seine Verehrung als eines Heiligen ist in der Erzdiöcese Salzburg ununterbrochen. Am 8. Nov. wird seine Erhebung zum Bischofe begangen. An seinem Grabe erhielten Blinde den Gebrauch ihrer Augen, Lahme ihre geraden Glieder, Kranke und dem Tode Nahe ihre Gesundheit wieder. (Jun. VI. 127.)



http://www.zeno.org/Heiligenlexikon-1858. 1858.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hartwicus, V. (2) — 2V. Hartwicus, Abb. (8. Aug.) Dieser ehrwürdige Mann war zuerst Mönch des Klosters St. Maximinus zu Trier und wurde im J. 978 von Kaiser Otto II. als Abt in das durch Herzog Arnulph I. entweihte und von Herzog Otto I. († 982) wiederhergestellte… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • List of mayors of Hamburg — This is an incomplete list, which may never be able to satisfy particular standards for completeness. You can help by expanding it with reliably sourced entries. Hamburg greater coat of arms used by the Hamburg Senate …   Wikipedia

  • Roman Catholic Diocese of Como — The Catholic diocese of Como, in northern Italy, has existed since the fourth century. It is a suffragan of the archdiocese of Milan. The bishops seat is in Como Cathedral. Local legend credits the conversion of Como to the apostolate of… …   Wikipedia

  • Halstenbek — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Bürgermeister — Die Liste der Hamburger Bürgermeister ergänzt die Artikel Erster Bürgermeister (Hamburg) Senat der Freien und Hansestadt Hamburg Hamburgische Bürgerschaft Politik in Hamburg Hamburger Persönlichkeiten …   Deutsch Wikipedia

  • Hartwig — ist ein deutscher männlicher Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Christlicher Namenstag 3 Bekannte Namensträger …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Weihenstephan — Kloster Weihenstephan, Kupferstich von Michael Wening in Topographia Bavariae, um 1700 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Como — Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Como (Italien) Heiliger Felix 386–391 Heiliger Provino 391–420 Heiliger Amanzio 420–450 Heiliger Abbondio 450–489 Heiliger Console 489–495 Heiliger Esuperanzio 495–512 Heiliger Eusebius 512–525… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Hamburger Bürgermeister — Das u. a. vom Senat geführte große Staatswappen Die Liste der Hamburger Bürgermeister führt die Bürgermeister von Hamburg auf, also die Ersten Bürgermeister und Zweiten Bürgermeister, beziehungsweise die worthaltenden (regierenden) Bürgermeister… …   Deutsch Wikipedia

  • Neusalza-Spremberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”