Amalberga, S. (2)

Amalberga, S. (2)

2S. Amalberga (Amalia), V. (10. Juli). Die hl. Jungfrau Amalberga, die von der vorigen wohl zu unterscheiden ist, hat den Gelehrten viel zu schaffen gemacht, weil die Lebensbeschreibung, welche von ihr vorhanden ist, in vielen Punkten, namentlich was die Zeit anbelangt, in der sie gelebt hat, höchst ungenau ist und Vieles enthält, was im Grunde auf die hl. Wittwe Amalberga geht. Das Wesentliche aus ihrem Leben ist Folgendes: Die hl. Jungfrau Amalberga stammte gleichfalls von vornehmem Geschlechte ab (nach Einigen aus dem Geschlechte der fränkischen Fürsten) und wurde auf ihrem väterlichen Landgute zu Rodin in Flandern geboren. Sie war mit seltenen Vorzügen des Geistes und des Leibes begabt, so daß sie frühzeitig ein Gegenstand allgemeiner Hochachtung und Bewunderung war. Karl Martell warb um ihre Hand, und zwar so angelegentlich, daß er sie einmal bei der Hand gefaßt und ihr, als er Gewalt angewendet, den Arm aus dem Achselgelenke gerissen haben soll. Allein sie wies dieß Begehren entschieden zurück und war entschlossen, Jesu Christo allein anzuhängen, worauf sie (nach Einigen auf Anrathen des hl. Bischofs Willibrord) in das Kloster Münster Bilsen (Belisia) trat, welches damals unter der Leitung der hl. Landrada stand. Nachdem sie hier viele Jahre durch das Licht ihrer Gottseligkeit und selbst durch die Gabe der Wunder geleuchtet hatte, ging sie in die ewige Ruhe ein, etwa im J. 772. Ihr Leib wurde zu Tempst oder Temsch (Tamisia, Tenseca), welches eines ihrer Erbgüter war, begraben, später aber nach Gent (Gandavum) auf den Blandinenberg übertragen, wo er durch die Hand der Calvinisten mit andern hl. Leibern zerstreut wurde. Bei den Bollandisten findet sich ein Bild unserer Heiligen, in welchem sie folgendermaßen dargestellt ist: In der einen Hand einen Palmzweig und in der andern ein offenes Buch haltend, steht sie in der Kleidung einer Klosterfrau über einem Manne, der eine Krone auf dem Haupte und ein Scepter in der Hand hat, rechts und links von ihr ist ein Fisch, im Hintergrund ihr zur Linken ein Brunnen und zur Rechten einige Wildgänse. Das offene Buch weiset auf ihre unermüdete Gebetsliebe, der Palmzweig auf den Sieg bezüglich ihrer jungfräulichen Reinigkeit. Das Stehen über einem männlichen Wesen mit den königlichen Insignien hat offenbar Bezug auf ihre Zurückweisung der Ehe mit Karl Martell. Die Fische kommen daher, weil nach der Legende der Sarg mit ihrem hl. Leibe, umgeben von Fischen, auf einem Schiffe ohne Ruder fortgeschwommen; der Brunnen aber im Hintergrunde, weil auf ihr Gebet ein solcher an einem ganz trockenen Orte entstanden seyn soll. Nach Andern hätte die Heilige einmal in einem Siebe Wasser geschöpft, dasselbe an einen trockenen Platz getragen und dadurch eine neue Brunnquelle entstehen gemacht, weßwegen in manchen Darstellungen an dem Brunnen auch noch ein an einem Seile herabhängendes Sieb angebracht ist. Was die Wildgänse betrifft, so soll auf die Fürbitte der hl. Amalberga die Gegend, wo sie wohnte, von dem großen Schaden für immer befreit worden seyn, den diese in Menge einfallenden Thiere öfter auf den dortigen Feldern verursachten. Ihr Name steht am 10. Juli im röm. Martyrol. Durch des Kaisers Joseph I. Gemahlin u. Tochter Amalia wurde dieser Name in Deutschland sehr gebräuchlich.



http://www.zeno.org/Heiligenlexikon-1858. 1858.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amalberga — ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Andere Namensformen 3 Namenstag 4 Bekannte Namensträgerinnen …   Deutsch Wikipedia

  • Amalberga — or Amelberga may refer to:*Amalberga of Maubeuge, 7th century saint *Amalberga of Temse, 8th century saint *Amelberga of Susteren, 9th century saint …   Wikipedia

  • Amalberga, S. (1) — 1S. Amalberga (Amaloberga, Amelberga, Amalia), Vid. (10. Juli). Aus dem Altd. = die Unbefleckte, Tugendbewahrerin. (Nach Wachter von Mal = Makel; Amala = ohne Makel, und bergen = beschützen, bewahren, vertheidigen). – Die hl. Amalberga war eine… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Amalberga von Gent — (auch: Amalberga von Temse, Amalberga von Munsterbilzen, Amalberge und Amalia; † um 772) war eine heilige Nonne und Mystikerin. Sie weigerte sich, einen Königssohn Karl (Karl Martell, nach anderen Interpretationen Karl den Großen) zu heiraten und …   Deutsch Wikipedia

  • Amalberga von Maubeuge — (auch: Amalberga von Binche, Amalberga von Lobbes, Amalberge oder Amelia; * um 600; † um 690) war eine heilige Nonne. Amalberga von Maubeuge war verheiratet mit Herzog Witger/Witger von Lothringen. Auch ihre Kinder Gudila/Gudula von Moorsel… …   Deutsch Wikipedia

  • Amalberga, Saint — • Sister or niece of Pepin of Landen. Amalberga was married to Witger; they both entered monastic life. Also called St. Amelia • Virgin who rejected Charlemagne s advances Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Amalberga of Maubeuge — Infobox Saint name=Saint Amalberga of Maubeuge birth date=7th Century death date=c. 690 feast day=10 July and 10 June venerated in=Roman Catholic Church imagesize= caption= birth place=Brabant, Belgium death place= titles= beatified date=… …   Wikipedia

  • Amalberga of Temse — Infobox Saint name= Saint Amalberga of Temse birth date= death date=772 AD feast day= venerated in= Roman Catholic Church imagesize= 250px caption= birth place= death place= titles= beatified date= beatified place= beatified by= canonized date=… …   Wikipedia

  • St. Amalberga —     ♦ St. Amalberga     † Catholic Encyclopedia ► St. Amalberga     St. Amalberga, otherwise Amelia, was related in some way to Pepin of Landen. Whether she was sister or niece, the Bollandists are not sure. She was married to Witger and became… …   Catholic encyclopedia

  • Amalaberge — Amalberga ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Andere Namensformen 3 Namenstag 4 Bekannte Namensträgerinnen 4.1 Heilige …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”