Gregorius, S. (16)

Gregorius, S. (16)

16S. Gregorius, Ep. Conf. (24. April, al. 17. Nov. 25. März). Dieser hl. Gregor war Bischof von Elvira (Illiberis) in der alten spanischen Provinz Bätica (jetzt Granada). Er war einer der ersten Vertheidiger der Gottheit Jesu, die in Spanien gegen die Arianer sich hervorthaten, und zwar in Verbindung mit dem hl. Bischof Athanasius von Alexandria, dem hl. Bischof Hilarius von Poitiers etc., hauptsächlich aber mit dem (allzustrengen) Bischof Lucifer von Cagliari. Da das Concilium von Rimini im J. 359 eine den Arianern günstige Formel verfaßt hatte, verweigerte er nicht blos selbst die Unterschrift, sondern erhob sich auch mit größtem Eifer gegen jene seiner Amtsgenossen, die sich aus Furcht oder Mangel an Vorsicht zur Unterschrift hatten bewegen lassen. Nur war er nicht so streng, als sein Freund Lucifer von Cagliari, welcher sich sogar den auf dem im J. 362 unter dem Vorsitze des hl. Athanasius zu Alexandria gehaltenen Concilium gefaßten Beschlüssen, nach welchen den Arianern die Wiederaufnahme in die Kirchengemeinschaft unter leicht zu erfüllenden Bedingungen angeboten wurde, mit mehreren Andern entschieden widersetzte und so die Partei der Luciferianer gründete, die jedoch nicht lange bestand. Da jedoch unser hl. Gregor sich sonst eng an den hl. Bischof Lucifer angeschlossen hatte, so geschah es, daß die Secte der Luciferianer ihn zu den ihrigen zählte, obgleich er nie aus der Gemeinschaft mit der römischen Kirche geschieden ist. Sein Buch »vom Glauben«, welches der hl. Hieronymus (de Script. Eccl. 105) eine vortreffliche Schrift (elegantem librum) nennt, ist leider bis jetzt noch nicht aufgefunden. Der hl. Eusebius von Vercelli ermuntert ihn in einem auf uns gekommenen Briefe zur Ausdauer im Kampfe gegen die »Ariomaulten« (d. h. die für Arius Wüthenden), da ihr ganzes Wesen lediglich im Schutze der weltlichen Macht beruhe, während die der Glaubenstreuen im Namen des Herrn, welcher Himmel und Erde erschaffen, ihre Hilfe hätten. Nach Butler (V. 319) erkennt ihn auch der Kaiser Theodosius als einen heiligen und lobwürdigen Bischof. Die Kirche von Granada verehrt ihn am 24. April; in Frankreich wird seiner von einigen Legendisten auch am 17. November gedacht. Ein Martyrologium der Carmeliten in Cöln nennt ihn am 25. März. Im Mart. Rom. dagegen und auch bei den Bollandisten findet er sich am 24. April als Episcopus Illiberitanus. (III. 269.)



http://www.zeno.org/Heiligenlexikon-1858. 1858.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gregorius — oder Der gute Sünder ist eine in Versen verfasste mittelhochdeutsche Legende von Hartmann von Aue. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Literaturgeschichtliche Einordnung 2.1 Der Gregorius im Werk Hartmanns …   Deutsch Wikipedia

  • GREGORIUS I — GREGORIUS I. cogn. Magnus, era tnatione Romanus, ex patre Gordinano, genus a proavis non solum nobile, sed et religiosum ducens. A Pelagiio II. ad Mauritium Imp. missus, Apocrisiarium Ecclesiae ibi egit, cum Patr. Eutyche, de Resurrectione… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • GREGORIUS II — GREGORIUS II. Rom. Constantino successit A. C. 714. Longobardos terris ad Eccles. pertinentibus pellere annisus, habuit Concilium A. C. 721. contra matrimonia illiita, A. C. 726. contra Iconoclastas, ubi Imaginum venerationem retinendam esse, ad… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Gregorius — Gregorius, Patriarch der morgenländ. Kirche, geb. 1739 zu Dimizzana auf Morea, studierte in Klöstern, besonders auf dem Berge Athos, wurde Einsiedler, Erzbischof von Smyrna, 1795 Patriarch von Konstantinopel. Er war ein musterhafter Bischof, Arme …   Herders Conversations-Lexikon

  • GREGORIUS IV — GREGORIUS IV. Romanus, Valentini successor, A. C. 827. In Galliam transiens, Ludovicum Pium, cum filiis, reconciliaturus, frustra fuit. Festum omnium Sacntorum instituit. Obiit A. C. 843. sub Lothario, et Michaele, Theophili fil. Impp. Iidem. Eum …   Hofmann J. Lexicon universale

  • GREGORIUS IX — GREGORIUS IX. prius Hugolinus appellatus, A. C. 1227. post Honorium III. Papa, sanguisugus et avarus, Fridericum II. Imp. quod iuramentum ab Italis posceret, excommunicavit, in Orientem profectum, Sultano prodidit, redeuntem duobus millionbus… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • GREGORIUS V — GREGORIUS V. German. prius Bruno dictus, ab Ottone II. Imp. substitutus est, Ioh. XVI. A. C. 996. Cui oppositus a Crescentio Ioh. XVII. Placentin. Ep. ab Imp. pulsus est. Obiit A. C. 999. Platina, Sigon. l. 7. Successor eius Silvester II …   Hofmann J. Lexicon universale

  • GREGORIUS VI — GREGORIUS VI. prius Gratianus, A. C. 1044. Simoniae accusatus, ab Henrico III: Imp. substituto Suidgero, postea Clem. II. depositus est, A. C. 1046. Obiit in Germania. Otto Frising in Chr. Glaber. l. 5. Gul. Malmesbur. l. 2. c. 13. Giaccon.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • GREGORIUS X — GREGORIUS X. Placentinus, prius Theobaldus dictus, post sedem biennio vancantem, de quo vide scomma, apud Ioh. Baleum, l. 6. in Gregorio 10. Onuphr. in Vitis. Clementi IV. successit, A. C. 1272. Concilium 2. gen. Lugduni celebravit A. C. 1274.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • GREGORIUS XI — GREGORIUS XI. prius Petrus Rogerius, nepos Clcm. VI. Gallus, successit Urbano V. A. C. 1370. Baldi olim auditor. Pacem inter Christianos concihare, auxilia Armeniis contra Turcas summittere, etc. annisus est. Motus turbis Florentinis, quorum ope… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • GREGORIUS XV — GREGORIUS XV. prius Alex. Ludovisius, Bonon. Paulo V. successit, A. C. 1621. Aet. 67. ex concilio feminae quinquagenariae, quae pleraque sub ipso agebat, Regem Galliae adversus Hugonotas concitavit: in numerum SS. Ignatium Loiolam, Xaverium, etc …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”