Johannes (957)

Johannes (957)

957Johannes, Abt des Klosters zum heil. Mercurius am Gestade des toscanischen Meeres, lebte im 10. Jahrhunderte und gab dem hl. Nilus dem Jüngern das Ordenskleid. Dieser lebte auch einige Zeit unter seiner Leitung. Nach den Bollandisten, welche im Leben des heil. Nilus am 26. Sept. (VII. 285. f.) die Lage dieses Klosters zwischen Nicotera und Palmi in Calabrien (am Golfe von Gioja) angeben und in weiterem Verlaufe auch von unserem Johannes sprechen, könnte dieser wohl identisch mit S. Johannes16 seyn. Derselbe las gerne die Schriften des hl. Gregorius19 von Nazianz, mit dem Beinamen, »der Theolog,« weßhalb man unsern Johannes einen »andern Theologen« nannte. Besonders prüfte er den hl. Nilus im Gehorsame. Da er nämlich gehört hatte, Nilus enthalte sich des Weines und Brodes und lege sich andere Strengheiten auf, ließ er ihn zu sich kommen und reichte ihm einen Becher auserlesenen Weines. Als Nilus diesen ohne Umstände austrank, sagte Johannes zu den Umstehenden: »Etwas Anderes sehen die Menschen und etwas Anderes sagen sie,« worauf Nilus, sich verbeugend, unter Anderm erwiederte: »Abtödtung ist gut für Jung und Alt; aber den Segen deiner hochehrwürdigen Hand empfangen, sei es durch einen Becher Wein oder durch einen Bissen Brod, kommt patriarchalischer Gnade gleich und hat einen eben so großen Werth etc.« †



http://www.zeno.org/Heiligenlexikon-1858. 1858.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes Georg Grimm — Johann Georg Grimm: Rua de Túnis , Pinacoteca do Estado de São Paulo Johann Georg Grimm, auch Johannes Georg Grimm oder kurz Georg Grimm , brasilianisch auch Jorge Grimm (* 22. April 1846 in See bei Bühl am Alpsee[1], heute zu Immenstadt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzog von Amalfi — Italien und das Herzogtum Amalfi (ein Kleinstaat in hellgelb), am Ende des 10. Jahrhunderts. Die Republik bzw. das Herzogtum Amalfi war im 10. und 11. Jahrhundert ein de facto unabhängiger Staat in Süditalien mit der Stadt Amalfi als Zentrum.… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogtum Amalfi — Italien und das Herzogtum Amalfi (ein Kleinstaat in hellgelb), am Ende des 10. Jahrhunderts. Die Republik bzw. das Herzogtum Amalfi war im 10. und 11. Jahrhundert ein de facto unabhängiger Staat in Süditalien mit der Stadt Amalfi als Zentrum.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Ascoli Satriano — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Cerignola Ascoli Satriano (Italien): Heiliger Leo (105–174) Teofilo (313–366) Liniano I. (366) Emilio (384–415) Johannes I. (415–447) M.Doro (448–409) Sofo (490–494) Epifanio (494–520) Felix I. (520–533)… …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Amalfi — Italien und das Herzogtum Amalfi (ein Kleinstaat in hellgelb), am Ende des 10. Jahrhunderts. Die Republik bzw. das Herzogtum Amalfi war im 10. und 11. Jahrhundert ein de facto unabhängiger Staat in Süditalien mit der Stadt Amalfi als Zentrum.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Windischgarsten — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Windischgarsten enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Windischgarsten im Bezirk Kirchdorf an der Krems (Oberösterreich). Denkmäler Foto   Denkmal / Status Standort /… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Freising — Die folgenden Personen waren Bischöfe, Fürstbischöfe und Erzbischöfe von Freising bzw. München und Freising: Bischöfe von Freising Der Hl. Korbinian in einer Darstellung des Bärenwunders von Jan Polack (Gemäl …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Essener Sakralbauten — Die Liste von Sakralbauten in Essen umfasst Sakralbauten im heutigen Essener Stadtgebiet in Trägerschaft der christlichen Konfessionen und anderer religiöser Gemeinschaften sowie Sakralbauten die kirchengeschichtlich, stadtgeschichtlich oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erzbischöfe von München und Freising — Die folgenden Personen waren Bischöfe, Fürstbischöfe und Erzbischöfe von Freising bzw. München und Freising: Bischöfe von Freising Der Hl. Korbinian in einer Darstellung des Bärenwunders von Jan Polack (Gemäl …   Deutsch Wikipedia

  • Ottonen — Die Liudolfinger, die nach der Kaiserkrönung auch Ottonen genannt werden, waren ein sächsisches Adelsgeschlecht und eine deutsche Herrscherdynastie. Die Liudolfinger regierten im Heiligen Römischen Reich von 919–1024. Begründer des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”