Lambertus, S. (2)

Lambertus, S. (2)

2S. Lambertus, (16. April), ein Landmann und Martyrer zu Saragossa in Spanien, steht an diesem Tage auch im Mart. Rom., während er in Saragossa am 19. Juni gefeiert wird. Nach einem alten Breviere, von welchem die Bollandisten einen Auszug geben, wäre er unter dem bekannten Präfecten Dacianus im 3. Jahrh. gemartert worden. Er habe nämlich bei einem Ungläubigen gedient und mit seinem Herrn manchen Streit wegen seiner falschen Götter gehabt. Eines Tages nun, da er eben auf dem Felde pflügte, habe sein Herr ihn ermahnt, die Götter zu verehren, indem er sonst dem Schwerte verfallen werde. Der tapfere Kämpfer Christi sei aber standhaft geblieben, und da habe sein erzürnter Herr ihm mit dem Schwerte den Kopf abgehauen, den dann der hl. Lambertus selbst zu dem Platze hingetragen habe, wo die Gebeine der übrigen Martyrer lagen. Der Bollandist Papebroch bezweifelt nun nicht das Martyrium des hl. Lambertus; aber er glaubt nicht, daß es zur Zeit der Dacianischen Verfolgung stattgefunden habe, indem der christliche Dichter Prudentius, der alle Namen der damaligen Martyrer durch seine Verse verherrlichte, unsern hl. Lambertus gar nicht erwähne, und auch zu jener Zeit ein deutscher Name, wie Lambertus, in jenen Gegenden gar nicht vorkomme. Dagegen meint Papebroch, er könne später aus Gallien, wo die Franken Besitzungen hatten, als Gefangener nach Saragossa gekommen und von einem dem Arianismus ergebenen Gothen gemartert worden seyn, also etwa im 6. Jahrh., oder noch später unter den Saracenen oder Mauren, da unter den christlichen Gothen schon deutsche Namen in Spanien einheimischer wurden. Wenn er nun auch in der Kirche der hl. Engratia begraben und so den dort beigesetzten früheren Martyrern beigefellt wurde, so konnte im Volke leicht die Meinung entstehen, daß er auch mit ihnen gemartert worden sei. Was das Selbsttragen seines Hauptes betrifft, so bemerken die Bollandisten gar oft und auch hier wieder, daß dieses nur von den Künstlern herrühre, welche einen enthaupteten Martyrer mit dem Kopfe in den Händen darstellen, um die Art seines Martyriums dadurch zu bezeichnen. – Daß übrigens dieser hl. Martyrer Lambertus in Saragossa stets hoch verehrt wurde, ist gewiß und wird auch durch den Umstand bezeugt, daß Hadrian VI., welcher früher als Statthalter des Kaisers Karl V. ganz Spanien regierte und als geborner Belgier eine große Verehrung für den hl. Bischof Lambertus von Mastricht hatte, auch den gleichnamigen hl. Martyrer Lambertus in Spanien hoch schätzte und dann im J. 1522, da er als Papst nach Saragossa kam, eine Kinnlade von ihm als Reliquie mit sich nahm, die setzt in Rom verehrt wird. Später wurde unter Approbation dieses Papstes auf dem nämlichen Platze, wo der hl. Lambertus für den Glauben sein Blut vergoß, ein Kloster gebaut, das seinen Namen trug. (II. 413–415).



http://www.zeno.org/Heiligenlexikon-1858. 1858.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lambertus — (latinisierte Form von Lambert) ist der Name folgender Personen: Lambert von Lüttich (um 635–um 705), Bischof von Maastricht, der Hl. Lambertus genannt Lambertus Johannes van Heygen (1920–2007), Bischof in Kamerun Lambertus Audomarensis, besser… …   Deutsch Wikipedia

  • Lambertus, St. — Lambertus, St., Landebert, wurde im 7. Jahrh. zu Mastricht geb., Bischof seiner Vaterstadt, in der unruhvollen und an Meuchelmorden der Herrscher reichen Zeit vielfach verfolgt, endlich aus dem Bisthum verdrängt und lebte still im Kloster Stablo …   Herders Conversations-Lexikon

  • LAMBERTUS I — LAMBERTUS I. cogn. Barbatus, fil. Raginerl III. COm. Hannoniae minor, Lovaniensem Comitatum; ex hereditate sobrini Ansfridi, qui dein Ep. Ultraiectinus, obtinuit; praelio ad Florinas adversus Godofredum Gibbosum com misso caesus A. C. 1015. Ei ex …   Hofmann J. Lexicon universale

  • LAMBERTUS II — LAMBERTUS II. quam Henr. III. Imp. stantem ex partibus Balduini Flandri, Tornaci obsessum, cepit et Occidit, A. C. 1054. Pater is fuit, ex Oda Lotharingica, Henr. II. qui Balduini Haunonli, adversûs Rob. Frisium socius fuit: Eius ex Adela… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Lambertus, S. (7) — 7S. Lambertus, Ep. Traject. et M. (17. Sept.). Der hl. Lambertus, Bischof von Mastricht und Martyrerer, auch Landebertus, Landibertus, Landbertus und Lantbertus geschrieben, war einer der größten Männer seiner Zeit. Von dem Bollandisten Suysken… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Lambertus (22) — 22Lambertus, (22. Aug.), Abt eines Cistercienser Klosters, welches bei den Bollandisten am 22. Aug. (IV. 489), wo sie diesen Lambertus unter den Prätermissen haben, als Chesiriacum in Anglia, bei Bucelin aber Chesiriacum in Gallia angegeben11,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Lambertus (18) — 18Lambertus, (22. Juni), der 40. Abt von St. Bertin9 in Kloster Sithiu bei St. Omer in Frankreich, findet sich bei den Bollandisten am 22. Juni (IV. 137) unter den Prätermissen mit dem Bemerken, daß er von dem Hagiologen Menardus »selig«, von… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • LAMBERTUS — I. LAMBERTUS Italiae Rex, fil. Guidonis Spoletani Duc. a Formoso coronatus A. C. 893. Cuius aemulus Berengarius, Foro iulii Dux. excaecato Lud. fil. Bosonis, a Ioh. X. coronationem vicissim extorfit. Occisus A. C. 910. in venatione ab Hugone, Com …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Lambertus, S. (4) — 4S. Lambertus, Ep. Venc. (26. Mai). Dieser hl. Lambertus stammte von vornehmen Eltern aus Baudoigne (Baudunium) in der Diöcese Riez (Regium) in der Provence. Schon früh dem Herrn geweiht, wurde er im Kloster Lerin in den Wissenschaften… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Lambertus, S. (5) — 5S. Lambertus, (26. Mai), nach Zedler der 13. Erzbischof von Canterbury. S. S. Lambertus und Lambertus21 …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”