Mamertus, S. (1)

Mamertus, S. (1)

1S. Mamertus, Ep. Conf. (11. Mai al. 13. Oct. u. 14. Nov.) Dieser hl. Bischof von Vienne in der Dauphiné blühte in der zweiten Hälfte des fünften Jahrh. Er galt als der größte und unabhängigste Geist seines Jahrhunderts. Man sagte, daß er Alles wisse, was dem Menschen zu wissen möglich sei, und daß es keine Frage gebe, die er nicht beantworten könne. Seine Eltern und sein Geburtsjahr, sowie seine Lebensverhältnisse vor dem Episcopat sind nicht bekannt. Möglich, daß er (W. W. K.-L. VI. 788) vor dem Antritte desselben verheirathet war. Daß er als Taufpathe und geistlicher Vater des hl. Avitus diesen erzog und zu einem vorzüglichen Kirchenlicht heranbildete, gehört zu seinen größten Verdiensten. Avitus selbst verkündete aus Dankbarkeit sein Lob (Febr. I. 661). Auch sein gelehrter Bruder Mamertus Claudianus war von ihm gebildet und geweiht worden. Durch unbefugte Ordinationen von Bischöfen zog er sich öfter den schweren Tadel des Papstes Hilarius (nach dem J. 463) zu, wobei der Erzbischof Leontius von Arles die Untersuchung zu leiten hatte. Zweimal dankte ihm die Stadt Vienne die Errettung von furchtbarem Brandunglück. Bekannt ist, daß ihm die Einführung der Bittgänge an den drei Tagen vor Christi Himmelfahrt zugeschrieben wird. Nach dem Zeugnisse des Apollinaris Sidonius bestanden sie zwar schon früher, aber sie wurden ohne Andacht gehalten und die Theilnahme an denselben war sehr gering. Als der Heilige dieselben erneuerte, um Erdbeben, vulkanische Eruptionen, Blitz und Ungewitter, das Einbrechen wilder Thiere von seiner Heerde abzuwenden, und sie zur Bekehrung und Besserung des Lebens zu bewegen, wurde »gefastet, gebetet, gesungen, geweint.« Die Wirkungen waren wunderbar, so daß die alljährliche Wiederholung dieser Bittgänge und deren Ausdehnung auf weitere Kreise wünschenswerth erschien. Bald folgten mehrere gallische Kirchen dem gegebenen Beispiele, ohne jedoch anfänglich die Rogationen gerade auch immer an den genannten drei Tagen abzuhalten. Aber bald hörten diese Verschiedenheiten auf. Die erste Synode von Orleans schreibt deßhalb (can. 28) vor: Die Bittgänge, d.i. die Litaneien mit dreitägigem Fasten vor Christi Himmelfahrt sind von allen Kirchen (Galliens) zu beobachten. Dieser Synode, meint Henschen (Febr. I. 784), könnte der hl. Vedastus beigewohnt haben. Durch sie ist die Anordnung des hl. Mamertus auf ganz Gallien ausgedehnt worden. Bekanntlich wurden dieselben auch anderwärts, selbst in Britannien eingeführt und bestehen bis auf den heutigen Tag. Der hl. Mamertus stand (Febr. I. 661) mit den bedeutendsten Männern seiner Zeit im Briefwechsel. Er erbaute auch zu Ehren des hl. Ferreolus eine Kirche und setzte in derselben seinen hl. Leib bei. Ebenso das Haupt des hl. Julianus. Der hl. Mamertus wurde nach der Sitte jener Zeit (er starb im J. 477, oder nach den Boll. 475) außerhalb der Stadt, in der Apostelkirche, bestattet. Später wurde er nach Orleans übertragen, wo man seiner dreimal im Jahre gedenkt. Sein Todestag wird am 11. Mai, an welchem seiner auch das Mart. Rom. gedenkt, die Uebertragung seines Leibes am 13. Oct. und die seines Hauptes am 14. November begangen. (II. 629–632. cf. VII. 683).



http://www.zeno.org/Heiligenlexikon-1858. 1858.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mamertus — († um 477 in Vienne, Gallien) war Bischof und wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Er führte die Bittprozession vor Himmelfahrt ein. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Mamertus — Mamertus, 1) Claudianus (Claudius) Fedicius M., im 5. Jahrh. Ältester in Vienne, st. um 470, schr. lateinische Gedichte u. Kirchenlieder, Briefe u. De statu animae (worin die Körperlichkeit der Engel u. Menschenseelen behauptet wird), herausgeg.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mamertus — Mamertus, Heiliger, Erzbischof von Vienne, gest. 475; Tag 11. Mai. (S. Gestrenge Herren.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • MAMERTUS — Episcop. Viennensis, in Delphinatu clarissimus, successit Simplicio, frater Claudiani, qui de statu Animae 3. libros composuit. Circa A. C. 474. Ei successit Hesychius vel Isicius. Sidon. Apoll. ep. 1. l. 7. et ep. 14. l. 5. Augustin. Serm. 173.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Mamertus — Mamertus, Pankratius, Servatius bringen oft Kälte und Aergernuss. – Boebel, 24 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mamertus — Saint Mamertus An engraving of Saint Mamertus from an 1878 book, Little Pictorial Lives of the Saints Died c. AD 475 Arles, present day France Honored in Roman C …   Wikipedia

  • Mamertus — (d. c. 475)    Saint, Archbishop and Liturgist.    Mamertus was Archbishop of Vienne and the elder brother of the neo Platonist theologian Claudianus Mamertus. His diocese was disturbed by various volcanic eruptions and he is remembered for… …   Who’s Who in Christianity

  • Mamertus, B. (3) — 3B. Mamertus (11. März), ein spanischer Cistercienser Abt von großer Lebensstrenge, der sein Fleisch in Zucht hielt und im Kampfe gegen jede Versuchung standhaft bis an sein Ende aushielt, findet sich bei Henriquez mit dem Titel »selig«. Seine… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Mamertus, S. (2) — 2S. Mamertus (1. Nov.), Bekenner in Auvergne. S. S. Mametus …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Mamertus, Claudianus — • Gallo Roman theologian and the brother of St. Mamertus, Bishop of Vienne, d. about 473 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”