Petrus, V.V. (192)

Petrus, V.V. (192)

192V. V. Petrus et Soc. M. M. (31. Jan.) Dieser Petrus starb i. J. 1665 mit sieben andern Christen in Cochin-China den Tod der Enthauptung. Andere vier Glaubensgenossen wurden den Elephanten zum Zerstampfen vorgeworfen. (Pachtler.)



http://www.zeno.org/Heiligenlexikon-1858. 1858.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Petrus Lombardus — (it. Pietro Lombardo, * um 1095/1100 in Lumellogno bei Novara; † 20. Juli 1160) war ein scholastischer Theologe, Leiter der Kathedralschule von Notre Dame in Paris und gegen Ende seines Lebens Bischof von Paris. Nach dem Titel seines Hauptwerkes …   Deutsch Wikipedia

  • Petrus Johannes Meindaerts — (* 7. November 1684 in Groningen; † 31. Oktober 1767) war der vierte alt katholische Erzbischof von Utrecht. Leben und Wirken Meindaerts studierte in Mechelen und Löwen. Er war einer von mehreren Priestern, die 1716 von Luke Fagan, Bischof von… …   Deutsch Wikipedia

  • Petrus van der Borcht — Exemple d un Emblème tiré du livre de Petrus Vander Borcht, Applausus chronographicus, Bruxelles, 1717, p. 7. On y lit les vers Quo Constantinus signo devicerat hostes // Hoc Carolus Constans auspice Caesar ovat qui rappellent : haec statuit …   Wikipédia en Français

  • Petrus Christus — Bildnis einer jungen Dame, um 1470, ev. Lady Talbot, Gemäldegalerie (Berlin) Petrus Christus (* um 1410/1420 in Baarle; † um 1473 in Brügge) war ein flämischer Maler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Petrus Christus — Portrait d une jeune fille, huile sur chêne, (29 x 22.5), Musée Staatliche, Berlin. Petrus Christus est un peintre flamand. Il serait né entre 1410 et 1420 à Baarle (près de Breda) et mort en 1475 ou 1476 à …   Wikipédia en Français

  • KHM 192 — Der Meisterdieb ist ein Märchen aus der Sammlung der Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm. In der Erstausgabe vom 20. Dezember 1812 trägt es die Nummer 192. Das Märchen handelt von einem Meisterdieb, der durch Klugheit und List zu großem… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Lombard — Petrus Lombardus (* um 1100 in Lumellogno bei Novara; † 20./21. Juli 1160) war Scholastiker und Bischof von Paris. Er wird auch Magister sententiarum genannt. Leben Petrus Lombardus studierte in Bologna, Reims und Paris unter anderem bei Hugo von …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre Lombard — Petrus Lombardus (* um 1100 in Lumellogno bei Novara; † 20./21. Juli 1160) war Scholastiker und Bischof von Paris. Er wird auch Magister sententiarum genannt. Leben Petrus Lombardus studierte in Bologna, Reims und Paris unter anderem bei Hugo von …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Schutzpatrone — Ein Schutzpatron ist in der katholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen, der anglikanischen Kirche und in manchen islamisch geprägten Gegenden Kleinasiens [1] ein Heiliger, der in bestimmten Anliegen bevorzugt angerufen wird. Der Grund dafür… …   Deutsch Wikipedia

  • Patrologia Latina — Patrologie Latine La Patrologie Latine est une collection majeure de textes de l Antiquité, de l Antiquité tardive, et de textes médiévaux, contenant les écrits des Pères de l’Église et d’auteurs ecclésiastiques publiée par Jacques Paul Migne… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”