Albertus, B. (14)

Albertus, B. (14)

14B. Albertus, Erem. (7. Jan.) Der sel. Albert, ein Einsiedler aus dem Orden von Camaldoli, war zu Monte-alceto bei Siena geboren. Gleich in der zartesten Kindheit gab er Beweise seiner zukünftigen Heiligkeit von sich, indem er von seiner Mutter nur zu gewisser Zeit Nahrung nahm, wie wenn er fasten wollte, und etwas herangewachsen, in der Woche drei Tage zum Fasten bestimmte. Außerdem machte er große und weite Wallfahrten: nach Rom, nach Apulien, auf den Berg Gargano, nach Venedig, in das gelobte Land und nach Compostella, und lebte nach seiner Rückkehr als Einsiedler. Der gotts. Camaldolenser-Mönch Anselm kam öfter zu ihm, wo sie sich dann gegenseitig zur Bezähmung des Fleisches geißelten. Albert begab sich hierauf nach Poitou zum hl. Wilhelm, der zuvor ein Graf gewesen, nachher aber ein Mönch geworden war. Da legte er härene Kleider an, schlief auf bloßer Erde, wachte oft Nächte hindurch, aß und trank wenig, und weil er nach Art der Väter in der ägyptischen Wüste sein Brod mit Handarbeit verdienen wollte, verlegte er sich auf den Feldbau. Auf seine Fürbitte geschahen viele und verschiedene Wunder, namentlich wurde gar häufig durch ihn Wasser in Wein verwandelt. Weil er aber dieser Wunder wegen bei dem Volke sehr hoch in Ehren stand, zog er sich wieder in die Einsamkeit zurück und begab sich zu diesem Zwecke mit seinem Verwandten Grifolus auf den Berg Toricelli, der bis dahin der schrecklichen Sturmwinde wegen, die dort hausten, nicht bewohnt gewesen. Hier nun baute er sich eine Zelle und vertrieb durch das Gebet die Winde, welche bis auf den heutigen Tag nicht mehr so stark daselbst wehen sollen. Die Arbeiter an seiner Zelle labte er mit einem kleinen Gefäße Wein, das sich wunderbar vermehrte. Nachdem Albert 27 Jahre auf diesem Berge ein heiliges Leben vollbracht hatte, geschah es einmal, daß, während er auf dem Felde arbeitete, ein Häslein in seinen Aermel lief. Die Anwesenden wollten das Thierlein umbringen; allein er gab es nicht zu, sondern schenkte ihm die Freiheit. Kaum aber war das Thierlein im Freien, als es wieder auf ihn zusprang, weil es die Jäger bemerkte, welche in der Nähe jagten. Wegen dieser Begebenheit wird Albert auf Gemälden dargestellt, wie er einen Hasen im Aermel sitzen hat. Bei seinem hl. Leben hatte er viele Nachstellungen des Teufels zu erfahren, der ihm insbesondere in der Gestalt einer Weibsperson stark zusetzte; allein er blieb Sieger und trieb ihn mit Schlägen aus der Zelle hinaus. Als aber der Heilige dieselbe Nacht doch starke Versuchungen fühlte, wälzte er sich nach dem Beispiele des hl. Benedict in Brennesseln. Er lebte um das Jahr 1181.



http://www.zeno.org/Heiligenlexikon-1858. 1858.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Albertus — steht für: eine Anstecknadel der Studenten der Albertus Universität Königsberg. Siehe: Albertus (Couleur) die lateinische Version des Namens Albert Albertus ist der Name folgender Personen: Albertus (Gegenpapst), Gegenpapst (1102) Albertus… …   Deutsch Wikipedia

  • ALBERTUS V — ALBERTUS V. Vide Albertus II. Imperator …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Albertus [1] — Albertus, 1) A. Magnus, s. Alber; 2) Lorenz, lebte im 16. Jahrh. (wahrsch.) zu Würzburg, Verfasser einer der ältesten deutschen Grammatiken, Augsb. 1573 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Albertus [2] — Albertus, 1) brandenburgische Goldmünze aus dem 16. Jahrh. vom Markgrafen Albrecht, von doppeltem u. einfachem Dukatenwerth; 2) Goldmünze von Albrecht von Oestreich von 1620, = 2 Fl. 7 Kr.; 3) Goldgülden vom Erzbischof Albert von Mainz 1525 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • ALBERTUS IV — ALBERTUS IV. cognomine Patiens, seu Mirabilia mundi, fil. prioris, cum Iodoco Moraviae Marchione rem habuit, pari cum Patre fato dysenteriâ exstinctus. Omnium artium peritus et eruditorum Maecenas. Eô genitus …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Albertus — Forme latinisée du nom de personne Albert, Albrecht (voir Aubert) portée notamment en Moselle …   Noms de famille

  • ALBERTUS — I. ALBERTUS Dux Megapolitanus a Suecis Magni tyrannidem, cuius ipse ex sorore nepos erat, non ferentibus, Rex electus, Magnum vicit. Mox et ipse ex otio in tyrannidem prolapsus, nobilitatem sensit inimicam. Unde a Margareta, filia Valdemiri… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ALBERTUS I — I. ALBERTUS I. Dux Austriae, vide Albertus I. Imperat. II. ALBERTUS I. Princeps Anhaltinus, fil. Sigfridi, Servestanae lineae auctoris, ex Catharina Gleichia: genuit ex Elisabetha Brandenburgica Woldemarum seniorem, qui A. C. 1367. praeliô Magni… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ALBERTUS II — I. ALBERTUS II. Patris in Electoratu Saxonico successor, cum Gunthero Archiepiscopo Magdeburgensi bellum variâ fortunâ gessit. Periit secundum aliquos, in sollennitate coronationis Alberti I. Imperatoris turbâ oppressus. Eô, inter alios, ex… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Albertus — Albert Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Albert est un nom propre qui peut désigner : Sommaire 1 Prénom et son étymologie 1.1 Variantes linguistiques …   Wikipédia en Français

  • Albertus, B. (13) — 13B. Albertus Mon. (6. Jan.) Der sel. Albert, seiner Geburt nach ein Graf von Schömberg, war Mönch des Klosters Breitenau im Bisthum Mainz, und wurde in dem Maaße, als er sich im Leben erniedrigte, nach seinem Tode von Gott erhöht, indem… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”