Eugenius, S. (26)

Eugenius, S. (26)

26S. Eugenius, M. (15. Nov.) Wie das Kirchenlexikon von Wetzer und Welte darthut, ist dieser hl. Eugenius nicht ein Schüler des hl. Dionysius des Areopagiten, wie das römische Martyrologium irrthümlich sagt. Denn die Meinung, als hätte der Areopagite mit zwei Gefährten Rusticus und Eleutherius als eifriger Prediger des Evangeliums die Länder Galliens durchwandert und nebst andern die Kirche von Paris gegründet und selbe als erster Bischof verwaltet, wurde zwar lange von französischen Schriftstellern festgehalten, und selbst von Natalis Alexander mit einem großen Aufwande von Gelehrsamkeit verfochten, sowie von Baronius vertreten, der sich auf den hl. Beda Venerabilis und Hinkmar von Rheims stützt, ist aber jetzt von den meisten Gelehrten aufgegeben, und haben selbst französische Geschichtsforscher außer Zweifel gestellt, daß St. Dionys, welcher als erster Bischof der Stadt Paris und als Schutzheiliger von Frankreich so hoch verehrt wird, ein anderer Dionysius sei, der im 3. Jahrhundert um Galliens Bekehrung sich große Verdienste erwarb und in der Verfolgung des Decius unterlag. (S. S. Dionysius53. 54) Und dieses Dionysius' Schüler ist der hl. Eugen, der zu Deuil im Stadtgebiete von Paris den Martyrtod erlitten hat und dort begraben wurde. In der Folge brachte man seine irdische Hülle in die Abtei St. Denys. König Ludwig VII. machte um d. J. 1148 den rechten Arm des Heiligen dem König Alphons von Castilien zum Geschenke, was die Bollandisten am 21. April anmerken, sowie sie nach dem Vorgange von alten Martyrologen einer Translation am 11. und 12. Februar gedenken. Die theilweise Uebertragung der Reliquien unseres heil. Blutzeugen nach Toledo hat wohl Veranlassung gegeben, daß er öfter mit dem frommen und gelehrten Bischofe jener Stadt und gleichen Namens verwechselt wurde. Wie Butler bemerkt, vertheidigen spanische Schriftsteller die Ueberlieferung der Kirche von Toledo, der hl. Eugenius sei erster Bischof jener Stadt gewesen und habe auch dort durch den Martyrtod geendet. Auch die Bollandisten setzen im Elenchus unter dem 15. Nov. einen hl. Bischof Eugenius von Toledo; das Mart. Rom. ebenso. (Febr. II. 507. 575. Apr. II. 842. But. XVI. 482.)



http://www.zeno.org/Heiligenlexikon-1858. 1858.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • EUGENIUS° — EUGENIUS°, name of four popes. They include the following: EUGENIUS III (1145–53). At the time of Eugenius solemn entry into Rome in 1145, the Jews of the city formed part of the procession which welcomed him. Probably as a result of the anti… …   Encyclopedia of Judaism

  • Eugenius II —     Eugenius II (the Younger)     † Catholic Encyclopedia ► Eugenius II (the Younger)     Archbishop of Toledo from 647 to 13 Nov., 657, the date of his death. He was the son of a Goth named Evantius, became a cleric in the cathedral of Toledo,… …   Catholic encyclopedia

  • Eugenius I — • Archbishop of Toledo, successor in 636 of Justus in that see; d. 647 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Eugenius I     Eugenius I      …   Catholic encyclopedia

  • Eugenius — Pour les articles homonymes, voir Eugène. Eugène de Tolède, mort en 657 à Tolède, est un évêque, écrivain et poète espagnol de l époque des Wisigoths. Il est l un des Pères de l Église d origine hispanique. Biographie Ses poèmes il a été appelé… …   Wikipédia en Français

  • Eugenius — Eugenius,   Flavius, römischer Kaiser (392 394), ✝ (ermordet) am Frigidus (heute Wippach, Nebenfluss des Isonzo) 6. 9. 394; Christ; Grammatiklehrer, Verwaltungsbeamter; wurde nach dem Tod Valentinians II. von Arbogast zum Kaiser erhoben und blieb …   Universal-Lexikon

  • EUGENIUS V — EUGENIUS V. post Malduinum Regem, Ecfridum Northumbriae Regem ingenti praelio, occidit. Obiit A. C. 688. Regni 4. Buchan. l. 5 …   Hofmann J. Lexicon universale

  • EUGENIUS VI — EUGENIUS VI. Eugenio V. successit, fil. Ferchardi. Regnavit Ann. 10. Pictico bello perpetuo implicitus, Chenius l. 6 …   Hofmann J. Lexicon universale

  • EUGENIUS — Grammaticam primo docuit, dein post Valentiniani Iun. mortem Imp. salutatus est, ab Arbogasto, A. C. 392. Victus,et occisus, A. C.394. a Theodosio Imp. Macellin. Prosper. Idacus Chron. Ruffinus, Zosimus, Orosius, etc. Item Imp. tempore… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Eugenius — Siliqua des Eugenius Flavius Eugenius († 6. September 394 am Frigidus, heute der Bach Hubelj im Vipavatal) beanspruchte für sich als Usurpator den Titel eines römischen Kaisers von 392 bis 394 …   Deutsch Wikipedia

  • Eugenius — Infobox Roman emperor name =Eugenius full name =Flavius Eugenius title =Usurper of the Western Roman Empire caption =Eugenius wearing imperial insigna, on a coin celebrating the VIRTVS ROMANORVM, the (military) value of the Romans . reign =22… …   Wikipedia

  • Eugenius, S. (16) — 16S. Eugenius, Ep. (13. Juli). Als der hl. Bischof Desgratias von Karthago nach einer nur dreijährigen, aber ruhmvollen Amtsverwaltung gestorben war, ging die fanatische Wuth der arianischen Vandalen gegen die Katholiken so weit, daß sie der… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”