Johannes (949)

Johannes (949)

949Johannes, ein Einsiedler in einer Höhle bei der etwa 50 Meilen von Jerusalem entfernten Stadt Sochus, findet sich ebenfalls in Sintzel's »Leben der Väter« (II. 815 f.) erwähnt, und es werden von ihm einige Erlebnisse erzählt So heißt es unter Anderm: »So oft Johannes eine heilige Pilgerfahrt, wie er oft that, anstellte, zündete er vor dem Bilde der Mutter Gottes, das er in seiner Höhle hatte, eine Kerze an und empfahl sich in deren schützende Fürbitte, die Kerze selbst aber in ihre Obhut, so daß sie nicht erlöschen möge, bis er wieder käme, was oft erst nach vielen Tagen geschah«. Wenn er dann nach zwei, drei, oft fünf oder 6 Monaten zurückgekommen, fand er die Kerze noch ganz und ebenso brennend, wie er sie im Weggehen zurückgelassen hatte. Nie fand er die Kerze ausgelöscht, so oft er von einer Wallfahrt heimkehrte.



http://www.zeno.org/Heiligenlexikon-1858. 1858.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes Knorr — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung des Projektes Politiker eingetragen. Hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich an der Diskussion! Johannes Knorr (* 17. März 1888 in Dresden; † unbekannt) war ein deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes I. (437) — 437Johannes I., (31. März), zuvor Archidiakon zu Capua, wurde dann der 23. Abt von Monte Cassino, starb im J. 934 und fand sein Grab in dem zu Capua von ihm gestifteten Kloster. Auch das von den Saracenen zerstörte Kloster Monte Cassino soll er… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • E 949 — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Byzantinische Marine — Die Byzantinische Marine umfasste die Seestreitkräfte des Byzantinischen Reiches. Ebenso wie das Reich selbst stellten sie eine nahtlose Fortschreibung ihrer römischen Vorgänger dar, spielten jedoch eine weitaus größere Rolle für die Verteidigung …   Deutsch Wikipedia

  • Ottonen — Die Liudolfinger, die nach der Kaiserkrönung auch Ottonen genannt werden, waren ein sächsisches Adelsgeschlecht und eine deutsche Herrscherdynastie. Die Liudolfinger regierten im Heiligen Römischen Reich von 919–1024. Begründer des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ottonenzeit — Die Liudolfinger, die nach der Kaiserkrönung auch Ottonen genannt werden, waren ein sächsisches Adelsgeschlecht und eine deutsche Herrscherdynastie. Die Liudolfinger regierten im Heiligen Römischen Reich von 919–1024. Begründer des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ottonische Zeit — Die Liudolfinger, die nach der Kaiserkrönung auch Ottonen genannt werden, waren ein sächsisches Adelsgeschlecht und eine deutsche Herrscherdynastie. Die Liudolfinger regierten im Heiligen Römischen Reich von 919–1024. Begründer des… …   Deutsch Wikipedia

  • Sachsenkaiser — Die Liudolfinger, die nach der Kaiserkrönung auch Ottonen genannt werden, waren ein sächsisches Adelsgeschlecht und eine deutsche Herrscherdynastie. Die Liudolfinger regierten im Heiligen Römischen Reich von 919–1024. Begründer des… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Speyer — Speyer, Ansicht nach Braun Hogenberg (1572) Die Geschichte der Stadt Speyer beginnt im Jahr 10 v. Chr. mit der Errichtung des Römerlagers. Der Name Spira, aus dem sich schließlich der heutige Name Speyer entwickelte, taucht erstmals 614 auf. Vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rossatz-Arnsdorf — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rossatz Arnsdorf enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Rossatz Arnsdorf, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”