Johannes I. (437)

Johannes I. (437)

437Johannes I., (31. März), zuvor Archidiakon zu Capua, wurde dann der 23. Abt von Monte-Cassino, starb im J. 934 und fand sein Grab in dem zu Capua von ihm gestifteten Kloster. Auch das von den Saracenen zerstörte Kloster Monte-Cassino soll er wieder aufgebaut haben. Peter der Diakon nennt ihn nach Lechner einen »sehr heiligen und religiösen Mann.« Auch bei Migne (II. 1471) wird er »heilig« genannt; wenn es aber dort heißt, daß er in Monte-Cassino gestorben sei, so ist dieß wohl irrig, wie denn auch bei W.W. (VII. 272) angegeben ist, daß die Montecassiner mit ihm nach Capua übersiedelt seien, und wie erst dessen im J. 949 gewählter Nachfolger, der ehrw. Aligernus (s.d.) es gewesen sei, der Monte-Cassino und die Klosterzucht wieder hergestellt habe. (III. 898.)



http://www.zeno.org/Heiligenlexikon-1858. 1858.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes Mötsch — (* 8. Juli 1949 in Bonn) ist ein deutscher Archivar und Historiker. Leben Johannes Mötsch studierte von 1970 bis 1978 an der Universität Bonn Geschichte und lateinische Philologie und promovierte 1979. 1978 begann er als Referendar den… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Scherr — (* 3. Oktober 1817 in Rechberg Hinterweiler bei Schwäbisch Gmünd; † 21. November 1886 in Zürich) war ein deutscher Kulturhistoriker und Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Mötsch — (b. 8 July 1949 in Bonn) is a German archivist and historian. Contents 1 Life 2 Works (selection) 3 External links 4 Sources …   Wikipedia

  • Johannes Küster von Rosenberg — Johannes Küster, auch Johann Coster [1], lat. Costerus, Cöster, später nobilitiert als Küster von Rosenberg (* Ende 1614/Anfang 1615 in Gadebusch; † 22. Februar 1685 in Reval) war ein deutscher Mediziner des 17. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Hedwig — Johannes [Johann] Hedwig (* 8. Dezember 1730 in Kronstadt, Siebenbürgen; † 18. Februar 1799 in Leipzig) war ein deutscher Botaniker und Arzt. Er gilt als Begründer der modernen Bryologie. Sein offizielles botanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes C. G. Ottow — Johannes Carl Gottlob Ottow (* 4. September 1935 in Madiun, Java; † 20. August 2011[1]) war ein deutsch/niederländischer Mikrobiologe, der vor allem auf den Gebieten der Bodenmikrobiologie und Bodenbiologie tätig war. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Lange (Psychiater) — Johannes Lange (* 25. Mai 1891 in Wismar; † 11. August 1938 in Breslau) war ein deutscher Psychiater und Forscher im Bereich Kriminalbiologie[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Capistranus, S. (148) — 148S. Johannes Capistranus Conf. Ord. Min. (23. Oct.). Das Leben und Wirken dieses großen Volkspredigers ist von dem gegenwärtigen Vorstande der Bollandisten Joseph van Hecke im neuesten Bande am 23. Oct. (X. 269–552) sehr ausführlich behandelt,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Johannes de Matha, S. (21) — 21S. Johannes de Matha, Conf, (8. Febr., al. 17. Dec.) Dieser hl. Johannes, der Stifter der »Trinitarier« oder »des Ordens von der heil. Dreieinigkeit zur Erlösung der Gefangenen«, findet sich bei den Bollandisten nicht am 8. Febr., wohl aber… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Johannes Jacob Dillenius — Johann Jacob Dillen. Johann Jacob Dillen (Dillenius) (* 1687 in Darmstadt; † 2. April 1747 in Oxford) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Dill.“ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”