Theobaldus, S. (5)

Theobaldus, S. (5)

5S. Theobaldus, Erem. Conf. (30. Juni, al. 1., 4. Juli). Dieser hl Priester und Einsiedler wird von den Franzosen, seinen Landsleuten, auch Thibaut, Thibault und Thibert genannt. Sein Geburtsort war Provins in der Landschaft Brie; die Eltern hießen Arnulph und Willa (Gisla), und waren adeliger Abkunft. Sie gaben dem Knaben eine sorgfältige und christliche Erziehung. Als er das Alter erreicht hatte, in welchem er seinen Beruf wählen sollte, entschied er sich für das Einsiedlerleben, zu welchem er von Kindheit an Neigung gehabt hatte, und von einem in der Nähe wohnenden Einsiedler aufgemuntert worden war. Schon als Kind hatte er gerne in den Lebensbeschreibungen der frommen Altväter und Einsiedler gelesen, und daher rührte das Verlangen, ihnen nachzufolgen. Der Vater wollte, daß er sich dem Waffendienste widme und vereheliche; er schlug beides standhaft aus. Eines Tags entfloh er aus dem väterlichen Hause nach Rheims; ein Freund Namens Walter (Gauthier) war sein Begleiter. Beide gaben ihre Kleider armen Leuten und zogen deren Lumpen an. So zogen sie unerkannt weiter und wanderten Deutschland zu, wo sie in einem Walde Schwabens zwei Hütten erbauten, und zur Nachtzeit das Lob Gottes sangen, während sie bei Tag in den umliegenden Maierhöfen den Leuten bei der Arbeit halfen, um sich, auch hierin den alten Einsiedlern ähnlich, durch Handarbeit die nöthige Nahrung zu verschaffen. Nach einiger Zeit ergriffen sie den Pilgerstab und gingen barfuß nach Compostella, und beabsichtigten von da nach Palästina zu gehen. Zu Rom erfuhren sie, daß ihrem Vorhaben der eben entbrannte heftige Krieg (im Jahr 1055) Hindernisse in den Weg legte. Daher wanderten sie nach Norden, und beschlossen zu Salanigo in der Nähe von Vicenza zu bleiben. Hier starb Walter nach Umfluß von zwei Jahren, und der hl. Theobaldus setzte sein Einsiedlerleben in verdoppelter Strenge fort. Der Ruf seines heiligen Lebens erregte die Aufmerksamkeit des Bischofs Sindicherius von Verona; er weihte ihn zum Priester und verlieh ihm ein Beneficium an der Domkirche. Um seine Zelle sammelten sich oft zahlreiche Schaaren heilsbegieriger Seelen, die seinen Rath verlangten. Auch seine Eltern fanden ihn hier nach langer Trennung. Zwei Jahre vor seinem Hinscheiden erkrankte er heftig; sein ganzer Leib wurde voll von Geschwüren. Der Abt Petrus von Vangadiela besuchte und tröstete ihn, bis er im J. 1066 nach Empfang der hl. Sterbsacramente sein heil. Büßerleben beschloß. Im Dome zu Vicenza, wo sein Leichnam in einer Seitenkapelle beigesetzt wurde, findet sich sein Epitaphium. Papst Alexander II. (vom J. 1061 bis 1073) vollzog seine Heiligsprechung; das Mart. Rom. nennt ihn zum 1. Juli. Sein Bildniß (in dem Büchlein: Solitudo etc) zeigt ihn bei einer Waldkapelle betend, und vor seiner Clause mit Graben beschäftiget. (V. 588.)



http://www.zeno.org/Heiligenlexikon-1858. 1858.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • THEOBALDUS IV — virtutibus inclitus: Obiit A. C. 1152. Huius filius Henricus I. pater Hentici II. cuius filius fuit …   Hofmann J. Lexicon universale

  • THEOBALDUS V — mortuus A. C. 1201. Vide supra. Principes Lotharingiae …   Hofmann J. Lexicon universale

  • THEOBALDUS II — I. THEOBALDUS II Iunior qui ductâ Isabellâ, filiâ Ludovici IX. ex Oriente redux, in Sicilia obiit A. C. 1270. Frater Henrici III. successit. II. THEOBALDUS II et Eudis II. quô genitus III. THEOBALDUS II in praelio Curtracensi captus est, A. C.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • THEOBALDUS I — I. THEOBALDUS I Comes Campaniae, celebris saecul. 10 Vide Flocoard. ex Lutgatde, filia Herberti II. Veromandui pater Comitis Eudis I. cuius filius II. THEOBALDUS I Lotharingiae Dux post patrem Fridericum I. Occisus in praelio, ad Bovinas, A. C.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • THEOBALDUS — I. THEOBALDUS Auctor vitae S. Gulielmi, Comitis Pictaviensis et Aquitaniae. Item Carthusianus Anglus, A. C. 1320. Scripsit de vita Contemplativa, et progressu SS. Patrum. Pitseus, de Scriptor. Angl. etc. II. THEOBALDUS Austrasiae Rex filius… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Theobaldus, B. (10) — 10B. Theobaldus, Ep. (19 Nov). Bei den Boll. steht ein Bischof d. N. von Verona (Sept. VII. 378.) unter den Uebergangenen; sie bemerken, daß er am 27. Sept. d. J. 1331 gestorben ist. Er wird aber, wenigstens im Augustinerorden, wirklich als… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Theobaldus, B. (9) — 9B. Theobaldus, Conf. (1. Juni). Dieser Selige wird zu Alba in Ligurien (Alba Pompeja, im vormaligen Herzogthum Montserrat, jetzt Provinz Cuneo in Piemont) am Tanaro, und zu Mondovi, vorzüglich aber in seinem Geburtsorte Vico (ebenfalls in… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Theobaldus, S. (1) — 1S. Theobaldus (27. al. 18. April), Abt von Bec (gestiftet im J. 1024) und seit dem J. 1138 Erzbischof von Canterbury, wohnte ungeachtet des Verbotes Königs Stephan im J. 1148 dem Concil von Rheims bei, und starb im J. 1161, nachdem er dem Könige …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Theobaldus, S. (2) — 2S. Theobaldus (16. Mai), Bischof von Gubbio, ist der heilige Ubaldus. S. d …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Theobaldus, S. (3) — 3S. Theobaldus, Ep. Conf. (21. Mai al. 1. Juli). Dieser heil. Erzbischof von Vienne in Frankreich fand in der von ihm zu Ehren des hl. Mauritius im J. 954 erbauten Kathedralkirche seine Ruhestätte. Die Hugenotten entweihten die vier seinem… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”