Johannes, B. (187)

Johannes, B. (187)

187B. Johannes Abb. Gorziensis (27. Febr.). Dieser sel. Johannes wurde gegen das Ende des 9. Jahrhunderts zu Vendières oder Vandière (Vinderia) bei Metz geboren, und von seinem frommen, schon etwas betagten Vater gut erzogen. Seinen Jugendunterricht genoß er zu Metz und zu St. Michael in Verdun. Nach dem Tode seines Vaters mußte er die Verwaltung des heimatlichen Anwesens übernehmen, in welcher er sich die Achtung Aller, selbst des Bischofs erwarb. Um Andern noch mehr helfen zu können, setzte er unter Leitung des frommen Diakons Berner seine Studien fort, blieb aber auch im frommen Leben nicht zurück. Der Anblick eines härenen Gewandes am Leibe einer gottgeweihten Person machte einen solchen Eindruck auf ihn, daß er sich von da an ausschließlich dem Dienste Gottes weihte. Er zog mit dem frommen Klausner Humbert in die Einsamkeit, machte eine Wallfahrt nach Rom, besuchte viele heil. Orte und Personen, die sein Herz noch mehr zum Himmel richteten; machte nach seiner Rückkehr Bekanntschaft mit dem ehrw. Erzdiakon Einoldus (Eginoldus) von Toul und bewog diesen, all' seine Habe an die Armen zu verschenken und mit ihm eine, zweite Wallfahrt nach Rom anzutreten. Da diese der Bischof Adelborn von Metz verhinderte, wählten, Beide die von dem hl. Godegrandus gestiftete Abtei Gorze bei Metz zu ihrem Aufenthaltsorte. Ihr Tugendeifer brachte bald einen neuen Aufschwung des Geistes in die Klostergemeinde. Der ehrw. Einoldus (s.d.) wurde zum Abte, Johannes zum Procurator gewählt. Nach einer Gesandtschaftsreise an den Maurenkönig Abderrhaman III., womit Kaiser Otto I. ihn betraut hatte, traf er den ehrw. Einold nicht mehr am Leben und mußte seine Stelle einnehmen, die er zum Segen des Hauses noch einige Jahre bekleidete, bis er im J. 962 starb. Bei Lebzeiten stand er auch in Verbindung mit dem hl. Abte Cadroës, der ihn einmal in einer Krankheit besuchte und ihn bewog, zu seiner Stärkung wider seine Gewohnheit etwas Fleisch zu essen. Bei Butler (III. 295) und Lechner wird er »heilig« genannt und das J. 973 als sein Sterbejahr bezeichnet. Bei den Boll. hat er nur den Titel »selig« und steht am 27. Febr. (III. 686.)



http://www.zeno.org/Heiligenlexikon-1858. 1858.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes Ildephonsus Ignatius Varela — et Lossado , der Gründer der Gesellschaft der »Büsser von Jesus dem Nazarener«, wurde zu Brige in der spanischen Diöcese Lugo im Königreich Gallicien, von edlem Geschlechte geboren am 14. Dec. 1723. Der mit guten Anlagen ausgestattete, fromme und …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Johannes von Müller — (* als Johannes Müller am 3. Januar 1752 in Schaffhausen; † 29. Mai 1809 in Kassel), von Leopold II. am 6. Februar 1791 als Edler von Müller zu Sylvelden in den Adelsstand erhoben, war …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes von Müller — (nacido como Johannes Müller en Schaffhausen, el 3 de enero de 1752 Kassel, el 29 de mayo de 1809), elevado a la nobleza el 6 de febrero de 1791 como Edler von Müller zu Sylvelden por el emperador Leopoldo II …   Wikipedia Español

  • Johannes Diethart — (eigentlich: Johannes Maria Diethart bzw. Johannes M. Diethart; * 7. Oktober 1942 in Knittelfeld / Steiermark) ist österreichischer Byzantinist, Schriftsteller und Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke und Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Trüper — (* 2. Februar 1855 in Rekum/Landkreis Blumenthal; † 1. November 1921 in Jena) war ein deutscher Pädagoge aus dem Kreis der Thüringer Erzieher und Mitbegründer der Heilpädagogik, sowie angrenzender pädagogischer Arbeitsfelder. Er vertrat eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Hug — (auch Johannes Hugo, Johannes Hugonis; * um 1455 in Schlettstadt; † nach 1505 wohl in Straßburg) war ein in Straßburg wirkender, kanonistisch gebildeter Geistlicher und Autor. Titelblatt der deutschen Übersetzung 1504 Leben Zu Hug sind kaum… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Sarazenus — Johannes Sarracenus war ein im 12. Jahrhundert lebender Gelehrter, über dessen Lebensumstände man wenig weiß. Bekannt wurde er nur durch seine Übersetzung der Schriften des Pseudo Dionysius Areopagita vom Griechischen ins Lateinische. Johannes… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Sarracenus — war ein im 12. Jahrhundert lebender Gelehrter, über dessen Lebensumstände man wenig weiß. Bekannt wurde er nur durch seine Übersetzung der Schriften des Pseudo Dionysius Areopagita vom Griechischen ins Lateinische. Johannes Sarracenus dürfte ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Heckel — (* 24. November 1889 in Kammerstein bei Schwabach; † 15. Dezember 1963 in Tübingen) war ein evangelischer Staats und Kirchenrechtler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Engel (Astronom) — Johannes Engel (lat. Ioannes Angelus, * vor 1463 in Aichach[1]; † 29. September 1512 in Wien) war ein bayerischer Mediziner, Astronom/Astrologe und Professor der Physik und Mathematik an der Universität Ingolstadt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”