Hunfridus, S.

Hunfridus, S.

S. Hunfridus, Ep. Tarvan. (8. März, al. 16. Aug.) Der hl. Hunfridus, auch Hunfredus, Huntfridus, Huntfredus, Humfridus, Humifridus und Honfridus genannt war der Nachfolger des hl. Folcuinus und nach Zedler (XLII. 1065) der 17. Bischof von Terouenne (Tarvenna).73 Von seiner Abkunft ist nichts bekannt, als daß Franken in dem im Jahr 720 von Bertrada, einer Schwester des Karl Martell, gestifteten Klozer Prüm (Diöcese Trier), kam er im Jahr 356 als Bischof nach Flandern (Morinum, Belgica secunda) – also zu einer Zeit, in welcher nach dem Ausspruche des zweiten, auf dem königl. Schlosse Tusey (Tusiacum) gehaltenen Concils von Toul »alle göttlichen und menschlichen Gesetze verachtet, alle klösterliche und kirchliche Zucht in Verwirrung gerathen war, und nur Fluch und Lüge, Ehebruch und Todtschlag überhandgenommen hatten.« Dieses Concil, welches um das J. 360 gehalten wurde, hat der hl. Hunfridus mitunterzeichnet. Sein Bisthum hatte aber außer großer Unsittlichkeit und Gesetzlosigkeit noch ganz besonders durch die Normannen zu leiden. Er selbst wurde von ihnen im Jahr 361 von seinem Sitze vertrieben, und Terouenne nebst allem Lande ringsum fürchterlich verheert. Darüber tröstete und beruhigte ihn der Papst Nicolaus I., an den sich der heil. Bischof mit einer Anfrage bezüglich seiner gegenwärtigen Lage gewendet hatte, in einem väterlichen Schreiben und ermahnte ihn, nach zurückgekehrter Ruhe im Vertrauen auf den Herrn seine zerstreute Heerde wieder zu sammeln. Der hl. Hunfridus that es mit unermüdlichem Eifer. Im neunten Jahre seines bischöflichen Amtes wählten ihn die Mönche von St. Bertin, als einen Mann, »erfüllt von jeglicher Güte und Heiligkeit«, zum Abte. Er leitete sie jedoch nur zwei Jahre und zwar neben seinem Episkopate. Er verließ sie auch nicht durch freiwilligen Rücktritt, sondern Karl der Kahle gab die Leitung (nach dem J. 867) eigenmächtig einem Andern. Bei Zedler (III. 1431) wird er als der 15. dortige Abt bezeichnet. Im J. 866 wohnte der hl. Hunfrid dem Concil von Soissons bei und unterschrieb sich als »humilis Morinensis Eccl. Ep.« Im J. 867 trafen sein Bisthum neue verheerende Einfälle der Normanen. Endlich starb er nach einem 15jährigen Episkopate am 8. März 871. Am 5. April 1108 hatte eine Uebertragung seines heil. Leibes stattgefunden. Derselbe wurde in der Folge nach Eroberung und Zerstörung der Stadt durch Karl V. (im J. 1553) nach Ypern übertragen. Im Breviere der Diöcese Terouenne vom J. 1542 steht nach den Bollandisten (Aug. III. 260) am 16. August eine Uebertragung des heil. Bischofs, und dieselbe wird in vielen Martyrologien als »ostensio S. Hunfredi Ep.« angemerkt. Auch sonst findet sich sein Name in mehreren Martyrologien, aber nicht im Mart. Rom. Die Bollandisten behandeln ihn am 8. März. (I. 790–793.)



http://www.zeno.org/Heiligenlexikon-1858. 1858.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Soultzmatt — 47° 57′ 45″ N 7° 14′ 20″ E / 47.9625, 7.23888888889 …   Wikipédia en Français

  • Humfridus, S. (1) — 1S. Humfridus, (8. März), Bischof von Terouenne. S. S. Hunfridus …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Humphry — Humphry, auch Humfrey und Humphrey, ein englischer Name, der nach Fleischner s Onomatologie so viel als Onuphrius bedeuten soll, wahrscheinlich aber so viel ist als Humfridus oder Hunfridus …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Johannes, B. (183) — 183B. Johannes, Ep. Morinorum (27. Jan.). Dieser hl. Bischof Johannes von Terouenne wird bei den Bollandisten am 27. Jan. (II. 794–806) ziemlich ausführlich behandelt und zwar besonders nach einer von ihnen aufgenommenen Vita, welche von seinem… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Johannes Ildephonsus Ignatius Varela — et Lossado , der Gründer der Gesellschaft der »Büsser von Jesus dem Nazarener«, wurde zu Brige in der spanischen Diöcese Lugo im Königreich Gallicien, von edlem Geschlechte geboren am 14. Dec. 1723. Der mit guten Anlagen ausgestattete, fromme und …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Lyzegwinus, S. — S. Lyzegwinus, Bischof von Canterbury. S. S. Bregwinus. Ende des dritten Bandes. 1 Da Hueber, wie in Vielem, so auch in Bezeichnung der Ortschaften sehr ungenau ist, so haben wir diesen Ort nirgends finden können. Vielleicht ist es Montemurlo,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • De L'Isle — This interesting and unusual name is of French origin, and has two possible, related sources. The first of these is Norman, introduced into England after the Conquest of 1066, and is a topographical surname for someone who lived on an island,… …   Surnames reference

  • Liles — This interesting and unusual name is of French origin, and has two possible, related sources. The first of these is Norman, introduced into England after the Conquest of 1066, and is a topographical surname for someone who lived on an island,… …   Surnames reference

  • De Lisle — This interesting and unusual surname is of Norman origin, and was introduced into England after the Conquest of 1066. The derivation is from the Old French, isle , an island, (from the Latin insula , as in the first recording below), with the… …   Surnames reference

  • Liell — This interesting and unusual surname is of Norman origin, and was introduced into England after the Conquest of 1066. The derivation is from the Old French, isle , an island, (from the Latin insula , as in the first recording below), with the… …   Surnames reference

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”